Moldawien
Moldawien – Transnistrien Konflikt
Der Transnistrien Konflikt bezieht sich auf die Probleme zwischen der selbsternannten „Pridnestrovskaja Moldavskaja Respublika“ und der Regierung der Republik Moldau. Experten zufolge ist dies einer der komplexesten der zahlreichen und bisher ungelösten Sezessionskonflikte, der Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Keine leichte Beziehung – Moldawiens Verhältnis zu Russland
Die Republik Moldau oder auch Moldawien genannt ist ein recht junges Land. Erst 1991 erlangte es die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Das Land ist sehr flach und mit lediglich 33.700 Quadratkilometern auch recht klein. Es grenzt im
Moldawiens Verhältnis zu Rumänien
Die Republik Moldau ist aus der Erbmasse der ehemaligen Sowjetunion entstanden. Das kleine Land grenzt in drei Himmelsrichtungen an die Ukraine, doch im Westen grenzt es an Rumänien, mit dem Moldawien seit langem historisch eng verbunden ist.
Moldawiens Verhältnis zur EU
Die Republik Moldau nahm erstmals im Jahre 1998 wirtschaftliche und politische Beziehungen zur EU auf. Schließlich wurde Moldawien mit der EU-Osterweiterung im Jahre 2004 dann zu einem direkten Nachbarn an der europäischen Grenze. In diesem Zusammenhang wurde
Die Landwirtschaft in Moldawien
Mit einer Staatsfläche von 33.843 Quadratkilometern liegt die Republik Moldawien in Südosteuropa und weist in etwa eine vergleichbare Größe mit dem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen auf. Das Land grenzt in nördlicher, östlicher und südlicher Richtung an die Ukraine
Moldawien ist heute ein interessantes Land
Moldawien, oder auch Republick Moldau genannt, wird im Süden, Osten und im Norden von der Ukraine eingerahmt. Die Republik grenzt im Westen an Rumänien. In der Vergangenheit wurde zwar eine Bewegung zur Vereinigung von Moldawien und Rumänien