Neueste
Digitale Währungen sind im Trend

							Immer mehr Menschen interessieren sich für Kryptowährungen – selbst der sicherheitsorientierte Anleger wirft schon heute einen Blick auf den Bitcoin und Konsorten. Vor allem darf man nicht vergessen, dKryptowährungen die sogenannte Blockchain-Technologie befindet, der man bereits eine						
					Aus für den Jumbo
							Die Uhr für die Jumbos der Lüfte läuft ab. So stellt der US-Flugzeugbauer Boeing in zwei Jahren die Produktion seines Großraumflugzeugs Jumbo Jet 747 ein. Die Herstellung werde 2022 auslaufen, teilte der Konzern mit. Die Boeing 747						
					Corona-Krise und Homeoffice drücken Büro-Preise
							Die Corona-Krise könnte die Arbeitswelt nachhaltig umgestalten. Nicht nur durch wirtschaftliche Auswirkungen, sondern auch durch grundsätzliche Änderungen. Eine neue Hochrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jetzt, dass Preise und Mieten für Büros sinken könnten. Und						
					Nissan spart – und schließt das Werk in Barcelona
							Für manchen aktiven und früheren Nissan-Manager muss das wie eine schallende Ohrfeige gewirkt haben: Im neuen Vierjahresplan der Marke liegt der Fokus auf ganz nachhaltigem Wachstum, finanzieller Stabilität und Rentabilität. Die bisher verfolgte Ausrichtung auf "übermäßige Expansion",						
					Mehrwertsteuer: Ökonomen empfehlen Senkung auf 15 Prozent
							Ökonomen rechnen mit einer sehr langsamen Erholung der Wirtschaft. Damit die Konjunktur aus dem Tal herauskomme, seien starke Impulse erforderlich. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln empfiehlt ein ganzes Maßnahmen-Paket. In dem Vorschlag weisen die Autoren						
					Autobranche in der Krise: Hochfahren, aber wie?
							Die deutsche Autoindustrie befindet sich im Krisenmodus – und wird es auch noch eine ganze Weile bleiben. Vor dem Gipfel von Bundesregierung und Branche hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) eine rasche Entscheidung über staatliche Hilfen für die						
					Erdölmärkte mehrfach unter Druck
							Aufruhr auf den Erdölmärkten: Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung mischen das Ölgeschäft kräftig auf. Ökonomen beschäftigen sich nun mit den Szenarien der weiteren Preisentwicklung. Marktsimulationen am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin sollen zeigen, wie sowohl Angebot, als						
					Sicherheits-Prüfung aus sicherer Entfernung
							Sicherheit hat Vorrang. Dieser Satz gilt auch für die Sicherheits-Prüfung selbst. Zum Beispiel arbeiten die Experten der deutschen Prüfgesellschaft Dekra unter Anwendung besonder Schutzmaßnahmen. Man erfülle den satzungsgemäßen Auftrag auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise, teilt						
					Milliarden-Hilfe für TUI
							Rettung in der Krise: Der Weg für ein staatliches Hilfspaket an den TUI-Konzern ist jetzt frei. Mehrere Banken haben demnach einem vom Bund in Aussicht gestellten Kredit in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zugestimmt. Das teilte der						
					Bei Germanwings gehen die Lichter aus
							Die in Köln ansässige Airline Germanwings hebt nicht mehr ab. Die Lufthansa hat sich dazu entschlossen, den Flugbetrieb ihrer Tochter einzustellen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen außerdem Flugzeuge anderer Teilgesellschaften stillgelegt werden. Bei nahezu allen Flugbetrieben des						
					