Neueste

Europa – Hier kann man gut leben

Europa ist ein Erdteil der gut bevölkert ist. Auf der Gesamtfläche von 10.180.000 km² leben in etwa 740 Millionen Menschen, was ungefähr 65 Einwohner pro m² entspricht. Europa ist ein sehr beliebter Kontinent, da es sich hier

Die Geschichte der EU

EU ist die Abkürzung für Europäische Union. Diese gibt es schon seit sehr vielen Jahren und kann daher viel Geschichtliches Vorweisen. Geschaffen wurde die EU um endlich den Frieden zu erhalten. Anlass dafür war der zweite Weltkrieg.

Weiterbildung im Beruf

Die Weiterbildung im Beruf dient in den häufigsten Fällen dazu, die schon erlangten Kenntnisse für eine Tätigkeit weiter zu verbessern. In der heutigen schnelllebigen Zeit, wo sich Technologien, Arbeitsabläufe und Trends ständig verändern, ist es für die

Unternehmensformen

Unter Unternehmensformen versteht man im Allgemeinen die Unterscheidung zwischen nicht gewerblichen Privatunternehmen sowie auch gewerblichen Einzelunternehmen oder Gemeinschaftsunternehmen. Ebenso kann man diesbezüglich zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Stiftungen und Vereinen unterscheiden. Im Folgenden sollen die letzteren vier

Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit ist eine Möglichkeit für Privatpersonen, ihre Geschicke entgegen der abhängigen Beschäftigung bei einem Unternehmen jedweder Art selbst zu bestimmen. Die Gründe hierfür können vielschichtig sein, zum einen ist oftmals der Wunsch gegeben, niemandem Rechenschaft ablegen

Marktwirtschaft

Das Wirtschaftsystem der Markwirtschaft wird in den meisten Ländern der Erde betrieben und es beschreibt ein System, bei dem die Entscheidungs- und Handlungsrechte verteilt, wobei diese wiederum durch die Ordnungsform des privaten Produktionsmitteleigentums geprägt sind. Aufgabenverteilung Die

Kündigungsgründe

Jeder Arbeitgeber muss einen oder mehrere Kündigungsgründe angeben, wenn er einen Mitarbeiter länger als 6 Monate beschäftigt hat, was unabhängig von einer eventuellen gilt, und das Unternehmen zusätzlich mehr als 5 Arbeitnehmer bzw. mehr als 10 Arbeitnehmer

Börsengang

Bei einem Börsengang werden die Aktien eines Unternehmens auf dem organisierten Kapitalmarkt erstmalig angeboten. Dies geschieht im Allgemeinen durch ein Konsortium aus Investmentbanken, welches den Vorgang abwickelt. Sinn und Zweck eines solchen Schrittes ist in den meisten

Arbeit als Beamter

Die Arbeit als Beamter unterscheidet sich zunächst einmal darin von anderen Arbeitsverhältnissen, dass der Beamte in einem öffentlichen Dienst- oder Treueverhältnis zur BRD, einem seiner Bundesländer oder aber als juristische Person des öffentlichen Rechts steht. Obwohl auch