Deutschland
Bildung: Wie sieht die Zukunft Deutschlands aus?

Deutschland gilt noch immer als eines der mächtigen Länder. Einflussreich und finanziell stark spielt es bei wichtigen globalen Entscheidungen eine große Rolle. Doch immer wieder wird deutlich, dass dieser Status nicht mehr lange anhalten wird. Ständig neue
Familienbetriebe und ihr Erfolgsrezept

Noch vor 50 Jahren sahen Management-Experten das Ende von Familienunternehmen voraus. Heute sind Familienbetriebe so erfolgreich wie nie! Doch warum ist gerade diese Geschäftsform erfolgreich? Wir klären auf! Familienbetriebe: Zwei Kategorien Liegen Unternehmen in der Hand von
Aktuelle Rechtslage: Ist Online-Glücksspiel legal in Deutschland?

Am Roulette-Tisch im Casino oder beim offiziellen Pokerturnier in der Spielbank gewinnen, das ist offensichtlich kein Problem. Aber wie ist die aktuelle Rechtslage in Sachen Online-Glücksspiel in Deutschland? Darf man als Zocker den virtuellen Hebel der Slot-Machine
Immer häufiger in Deutschland: Reichtum durch Erbschaft

Wer in Deutschland über ein hohes Vermögen verfügt, hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit geerbt. Das geht aus den Vorarbeiten des sogenannten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervor. Darin heißt es: Hohe Vermögen resultieren vor allem aus Erbschaft
Berlin: Immobilienpreise steigen weiter

Die „Berliner Luft“ wird immer teurer! Wer in der Bundeshauptstadt eine Immobilie kaufen will, muss dafür immer mehr lockermachen – gleich, ob Wohnung, Haus oder Grundstück. Der Berliner Gutachterausschuss für Grundstückswerte vermeldet Rekorderlöse. Bauland wird zur knappen
Vor dem Unternehmenskauf: Das gehört zur Due-Diligence-Prüfung

Viele Unternehmenskäufe enden in einer Enttäuschung. Was vor dem Kauf wie eine vielversprechende Ergänzung zum eigenen Unternehmen erschien, entpuppt sich nach ein paar Jahren als Flop. Schuld daran ist oft eine ungenügende Due-Diligence-Analyse. Lesen Sie hier, was
Von Pensionisten und Rentnern: Das deutsche und österreichische Rentensystem im Vergleich

Das Altersvorsorgesystem in Deutschland und Österreich weist viele Gemeinsamkeiten auf. Insbesondere die drei Säulen, bestehend aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Vorsorge, stellt eine wichtige Übereinstimmung dar. Doch es existieren auch Unterschiede zwischen deutschen Renten und österreichischen
Deutschland kauft auf Pump: Warum nur hier die Niedrigzinsen Wirkung zeigen

Die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank bewegen sich seit Jahren auf niedrigem Niveau und haben zwischenzeitlich mehrfach historische Tiefststände erreicht. Festverzinsliche Anlageformen lohnen sich derzeit insofern kaum. Entsprechend gut ist umgekehrt die Kauflaune. Denn wenn das Sparen ohnehin
Erfolgsfaktoren für die deutsche Automobilindustrie

Sie sind eines der wichtigsten Bestandteile der Volkswirtschaft in Deutschland: die Automobilhersteller. Weltweit genießen in Deutschland konstruierte Fahrzeuge einen hervorragenden Ruf. Entsprechend groß ist die nationale wie internationale Nachfrage. Die Gründe für den anhaltenden Erfolg sind vielfältiger
Deutsche Unternehmen und ihr Erfolg im Ausland

Deutschland steht dank enormer Warenverkäufe ins Ausland wirtschaftlich so gut da wie kaum eine andere Nation. Vor allem Industriebetriebe nehmen mit Exporten hohe Beträge ein. In vielen Sektoren besitzen die deutschen Unternehmen eine führende Marktstellung. Deutsche Industrie: